
Rückengerecht, Dank ergonomisch geformter Stühle
Der Rücken von Männern und Frauen ist grundsätzlich gleich. Hier gibt es keine Unterschiede. Die wesentlichen Unterschiede liegen in der Größe der Menschen und im Alter. Deshalb gilt es, den Stuhl an den Lebenszyklus anzupassen. Junge Menschen habe noch keine großen Probleme damit.

Fachbereitung für Rückengesundheit am Arbeitsplatz
Der erste passende Schritt ist entsprechend den Kontakt zum Fachunternehmen aufzunehmen. Hier sind geschulte Mitarbeiter zu finden, die sich bestens mit den Alltagsproblemen der Mitarbeiter auskennen. Die Beratung findet dabei vor Ort am Arbeitsplatz statt. Nur so kann ein individuelles Anforderungsprofil für jeden Mitarbeiter festgelegt werden. Danach wird ein unverbindliches Angebot erstellt. So hat der Inhaber des Unternehmens die Möglichkeit, die Investitionskosten zu planen und die entsprechenden Mittel bereit zu stellen. Es ist übrigens eine Investition die in der AfA berücksichtigt werden kann, also einen Aufwand für die Steuer darstellt. Dadurch werden Steuern gespart und es kommt zu einem guten Effekt.